Mode als Versprechen

Mode als Versprechen

Die Neo.Fashion. am Potsdamer Platz

Berlin, Ende Juni. Am Potsdamer Platz begegnen sich Geschichte und Gegenwart zu jeder Zeit im Jahr. In diesen heißen Frühsommertagen kommt noch ein großes Stück Zukunft hinzu. Es laufen nämlich die letzten Vorbereitungen für die Neo.Fashion. – einer Plattform für aufstrebende Mode-Talente im Rahmen der Berlin Fashion Week. Am 2. & 3. Juli wird der Platz zum Treffpunkt für alle, die an die Zukunft der Mode glauben – und sie mitgestalten wollen.

Wir haben drei von ihnen zum Gespräch getroffen: CEO Jens Zander sowie Charlotte und Anaëlle, die gemeinsam das Berliner Label W1P Studios betreiben und bei der Neo.Fashion. ihre neue Kollektion zeigen.

Charlotte und Anaëlle von W1P Studios

Was bedeutet es für euch, eure Kollektion im Rahmen der Fashion Week zu zeigen?

Für mich ist das Besondere, dass es so ein Momentum gibt: Alles, woran wir monatelang gearbeitet haben, kommt jetzt zusammen. Die Show, die Gäste, die Musik: Man kann eine ganz besondere Stimmung kreieren. Fashion Week ist wirklich ein ganz, ganz besonderer Moment.

Beeinflusst Berlin als Ort eure Designs?

In Berlin ist ständig irgendwas los. Es gibt eine riesengroße Kunstszene. Es gibt viel Raum dafür, individuell und vielfältig zu sein. Ja, ich würde sagen, die Stadt beeinflusst uns stark.

Was sind eurer Meinung nach die größten Herausforderungen für junge Modedesigner:innen heute?

Fast Fashion – und gegen all die Giganten dieser Industrie anzukommen. Gerade wenn man nachhaltig arbeitet und Wert auf Inklusion und Diversität lebt, ist es schwer. Sichtbarkeit ist auch eine Herausforderung. Es gibt unglaublich viele tolle Designer*innen und Brands, und da wahrgenommen zu werden, ist oft nicht leicht.

Was wünscht ihr der nächsten Generation von Designer:innen für deren Zukunft?

Dass Plattformen wie die Neo.Fashion. – und viele andere – erhalten bleiben und junge Talente weiter gefördert werden. Da ist viel kreatives Potenzial. Außerdem wünsche ich mir, dass im Bereich der Nachhaltigkeit noch mehr gefördert wird.

Welche Rolle spielt die Neo.Fashion. für die Teilnehmenden?

Für uns persönlich eine ganz besondere. Vor zwei Jahren haben wir als frisch Graduierte aus der Hochschule unsere Abschlusskollektion dort präsentiert. Jetzt, zwei Jahre später, haben wir das Label gegründet und kommen mit unserer neuen Show dorthin zurück – auch als Vorbereitung auf die nächsten großen Schritte, die hoffentlich kommen.

Jens Zander CEO

In deinen Worten: Was ist die Neo.Fashion.?

Die Neo.Fashion. ist die größte Plattform für Mode-Talente aus ganz Deutschland. Bei uns treffen frische Ideen, mutige Designs und spannende Menschen aufeinander.

Was unterscheidet die Neo.Fashion. von anderen Modenschauen?

Wir bieten nicht nur eine Bühne, sondern schaffen einen Raum für Inspiration, Austausch und Zukunft. Wir wollen kreativen Köpfen die Türen zur Modebranche öffnen. Bei uns können sie sich einem breiten Publikum, der Fachpresse und relevanten Entscheidungsträgerinnen präsentieren. Für viele ist die Teilnahme ein echter Karriere-Booster – sei es ein Praktikum, der erste Job oder der Start ins eigene Label.

Was bedeutet der Potsdamer Platz als Veranstaltungsort für euch?

Der Potsdamer Platz ist für uns der perfekte Spot – liegt mitten im Herzen Berlins, hat eine Historie, ist lebendig und ein Ort, der für Wandel und neue Perspektiven steht.

„Fashion for Future“ ist ein zentrales Motto. Wie setzt ihr Nachhaltigkeit konkret um?

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die ressourcenschonend produzieren, achten auf umweltbewusste Materialien und optimieren stetig unsere Abläufe. Darüber hinaus fördern wir gezielt Kooperationen mit nachhaltigen Partnern und geben Designer*innen eine Bühne, um ihre umweltfreundlichen und zukunftsweisenden Konzepte zu präsentieren.

Welche Ziele verfolgt ihr mit der Neo.Fashion.?

Kurzfristig: Die Relevanz und Sichtbarkeit bei allen Entscheidern in der Politik, der Industrie und dem Netzwerk zu erhöhen. Langfristig: Die Neo.Fashion. als feste Plattform zu etablieren und neben den Shows im Sommer auch ganzjährig Angebote für die Talente zu schaffen.

Wer am 2. & 3. Juli am Potsdamer Platz dabei ist, kann nicht nur Mode sehen, sondern erleben, was sie sein kann – Einladung, Haltung, Zukunft. Alle Infos und Tickets

© Photography CeeCee Creative & W1P Studios

Empfehlungen

Tips
Lunch more, worry less!
Unsere Lieblings-Lunchspots am Potsdamer Platz
Tips
Some like it sweet!
Süße Versuchungen am Potsdamer Platz
Tips
Sip, Savor, Repeat
Dein Guide zu Berlins coolsten Kaffee-Spots: Weil nur Kaffee trinken zu langweilig ist!
CI Farbe Orange The Playce

Newsletter

Frau sitzt auf einer Bank vor dem The Barn Café mit Handy und Kaffee in der Hand

Erhalte Inspiration, aktuelle Neuigkeiten zu Neueröffnungen, Informationen zu unserem Event-Programm, Gewinnspiele und vieles mehr in unserem Newsletter. Jetzt anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!